-Friedrich von Bodelschwingh-
-Auszug aus dem Gedicht: Ein Tännlein im Walde von Albert Sergel-
Denn, ein einziger Weihnachtsbaum benötigt 8-10 Jahre intensiver Pflege bevor er zu uns in die gute Stube wandern kann. Außerdem kann an dieser Stelle mit dem Vorurteil des Tötens von Bäumen im Wald aufgeräumt werden. Weihnachtsbaumkulturen gelten in Deutschland nicht als Wald im Sinne des Gesetzes. Laut § 25 a des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes sind.
Weihnachtsbaumkulturen und Schmuckreisigkulturen von der Genehmigungspflicht ausgenommen und dies ohne Flächenbegrenzung. Hierzu zählen auch kleinere Flächen mit Baumgruppen oder Reihen, Kurzumtriebsplantagen oder Weihnachtsbaumkulturen. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise müssen neue Weihnachtsbaumkulturen in Wäldern genehmigt werden. Handelt es sich folglich um eine hiesige Weihnachtsbaum- oder Schmuckreisigkultur, so bezeichnet man diese als eine sogenannte Sondernutzungskultur. In der Landwirtschaft werden so beispielsweise auch Gemüseanbauflächen bezeichnet. Alternativ könnte dort also auch Mais angebaut werden da es sich um landwirtschaftliche Nutzfläche handelt. Was aber ist besser für unsere Umwelt? Naturnahe und heutzutage nicht mehr chemisch behandelte Weihnachtsbaumkulturen dienen viele Jahre lang Kleinlebewesen, Vögeln und Säugetieren ein zu Hause bevor sie entweder wieder umgewandelt werden oder aber zu echten Wald heranwachsen dürfen (z.B. nach Nutzungsaufgabe). Der ausgediente Weihnachtsbaum kann ohne Lametta auch an Sammelstellen abgegeben werden und dient im Anschluss z.B. der Hackschnitzelgewinnung oder er wird zumeist von ehrenamtlichen Helfern aus der Landjugendbewegung oder dem Kolping Verein ab Bordsteinkante gegen Spende abgeholt. RENTYOURFOERSTER kennt noch eine weitere alternative Verwendungsmöglichkeit und weiß, dass sich Betreiber kleinerer Wildgehege oder auch Pferdehalter über den ausgedienten Baum im Winter freuen. Selbstverständlich muss hier immer erst Rücksprache mit Halter oder Betreiber gehalten werden. Den Tieren eine Freude bereiten ist ein zusätzlicher Nebeneffekt!
RENTYOURFOERSTER wünscht Allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit echten Adventskränzen und Weihnachtsbäumen für unsere Umwelt und zur Unterstützung der Regionalen Wirtschaft.
Vielleicht geht es ja in diesem Jahr einmal ohne Plastikbaum ?
-Bernd Sieberichs-
Heiter Weiter und mit besten Wünschen
Ihr Förster
Rudolf Aloys Niehaus
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Rufen Sie an, senden Sie eine E-mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
rentyourfoerster Rudolf Aloys Niehaus
Hovesaatstr. 6
48432 Rheine