rentyourfoerster Rudolf Aloys Niehaus

Der (Braunbrust-) Igel / das bemerkenswerte Wesen

Der (Braunbrust-) Igel / das bemerkenswerte Wesen

„Der Igel ist das beste Beispiel für einen bewaffneten Frieden.“

-Wilhelm Busch-

Die Deutsche Wildtierstiftung hat ihn zum Tier des Jahres 2024 gekürt. Wer kennt ihn nicht, das kleine Säugetier mit Stacheln, von denen er etwa 7000 besitzt. Dabei sind diese Werkzeuge zum Eigenschutz nur umgewandelte Haare, wer hätte das Gedacht?

Er ist ein Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer, d.h. er schläft etwa 80 % der kalten Jahreszeit durch und fährt dabei seinen Stoffwechsel herunter. Deshalb ist es wichtig sich rechtzeitig vor dem Winter Reserven anzufressen. 500g sind die Faustregel für einen jungen Igel um zu überwintern.

Wer im Spätherbst oder sogar im Winter einen abgekommenen und untergewichtigen Igel findet, sollte ihm helfen. RENTYOURFOERSTER weiß Rat und empfiehlt die Igelnothilfe, diverse Vereine und Auffangstationen. Hier bitte unbedingt vorher anrufen ob noch ein Platz frei ist. Bedenken Sie bitte, dass diese Tätigkeit fast immer ehrenamtlich erfolgt. Adressen hierzu finden Sie im Internet.

Damit es dem Igel gut geht, braucht er in der Offenlandschaft Hecken und in unseren Gärten wilde Ecken, in denen sich die Natur weitgehend ungestört entfalten kann. Dort kann er sich verstecken, im Sommer seinen Nachwuchs zur Welt bringen und ab November seinen Winterschlaf halten. Außerdem findet er hier seine Nahrung: Insekten, Spinnentiere und Regenwürmer. Dabei hilft ihm sein guter Geruchssinn, mit dem er seine Beute in einem Umfeld von einem Meter aufspüren kann.

Wichtig zu wissen ist, dass der Igel ein Insektenfresser ist und keine Früchte, Nüsse oder sonstiges benötigt. Im Gegenteil, dieses Futter kann ihm erheblich schaden, Insbesondere in Gefangenschaft eines Winterquartiers unter menschlicher Obhut.

Unser Igel ist ein Nützling und steht auf der Vorwarnliste der bekannten „Roten Liste“, da sein Lebensraum akut gefährdet ist. Hinzu kommt der Straßenverkehr und neuerdings Mähroboter, denen viele Igel zum Opfer fallen. RENTYOURFOERSTER hilft Ihnen den optimalen Lebensraum naturnah zu gestalten! Egal ob im eigenen Garten, einer Grünanlage, dem Wald oder der freien Landschaft.

„Der geringe Schaden, welchen der Igel anrichtet, kann gegenüber dem von ihm gebrachten Nutzen kaum in Betracht kommen, zumal jener noch keineswegs genügend erwiesen ist.“

-Alfred Edmund Brehm-

Der Igel wird in Fabeln häufig als pfiffiges, aber nicht sehr schnelles Tier dargestellt. In „Der Hase und der Igel“ beispielsweise kann der Igel den Hasen mit Hilfe der Igelin leicht überlisten. In alten Fabeln heißen Igel "Arbnora" oder "Swineigel" und stellen ängstliche, introvertierte, aber schlaue Wesen dar
(Quelle:Gartengnom.net). Aber auch andere Eigenschaften werden in diversen Geschichten verkörpert.

RENTYOURFOERSTER ist der Ansicht dass dem Igel geholfen werden kann. Sind Sie auch der Meinung? Dann zögern Sie nicht und schreiben uns unter info@rentyourfoerster.de oder über unser Kontaktformular.

Bewaffneter Friede

Ganz unverhofft an einem Hügel

Sind sich begegnet Fuchs und Igel.

Halt, rief der Fuchs, du Bösewicht!

Kennst du des Königs Order nicht?

Ist nicht der Friede längst verkündigt,

Und weißt du nicht, dass jeder sündigt,

Der immer noch gerüstet geht?

Im Namen seiner Majestät

Geh her und übergib dein Fell.

Der Igel sprach: Nur nicht so schnell.

Lass dir erst deine Zähne brechen,

Dann wollen wir uns weiter sprechen!

Und allsogleich macht er sich rund,

Schließt seinen dichten Stachelbund

Und trotzt getrost der ganzen Welt

Bewaffnet, doch als Friedensheld.

- Wilhelm Busch (1832-1908)-

Ich freue mich auf Ihre Initiative und meine Unterstützung

Ihr Förster
Rudolf Aloys Niehaus
von Athanasia Siskou 6. Februar 2025
„ Das ewige Eis hat ihn einst konserviert, wiederentdeckt offenbart er uns manch ein Geheimnis. Eines der beeindruckendsten, ist ein Pulver des Birkenporling, dessen heilende Wirkung, mancherorts längst vergessen ist.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2025 -
18. Dezember 2024
„Weihnachten mit dem Keinachtsbaum® ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Bäumen und macht viel Freude, ob Alleine oder im Kreise der Familie!“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
25. Oktober 2024
„ Der BvFF (Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.) ist mehr als nur ein Angebot sich um die Belange des Waldes und seiner Besitzarten zu kümmern. Der BvFF ist die parteipolitisch und konfessionell unabhängige Standesvertretung der freiberuflich tätigen Forstsachverständigen und Freien Förster.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
5. August 2024
„Sie verbessern die Wasserqualität und dienen manchen Tieren als Nahrung und wirkt gegen Algen. Leider sammeln sich in ihr auch Schadstoffe an.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
10. Juli 2024
„Wir müssen den richtigen Umgang mit Neophyten lernen, verdrängen können wir sie nicht!“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
17. Juni 2024
„Als sehr beliebte Fege- und Schlagpflanze für den Rehbock, lenkt sie von den Nutzpflanzen ab!“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
12. Juni 2024
„Eine beeindruckende Wildpflanze, die für ihre hohen, glockenförmigen Blüten bekannt ist, aber auch für ihre Giftigkeit.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
5. Juni 2024
„Der Totengräber-Käfer, auch bekannt als Nicrophorus oder Aaskäfer, spielt eine herausragende Rolle in unseren Wäldern.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
23. Mai 2024
„Eichenprozessionsspinner, so klein und haarig, bringen über das Eiweißgift Thaumetopoein Juckreiz, Verbrennungen und Atemnot, den Kontakt zu ihnen lass besser sein!“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
6. Mai 2024
„Ein Maikäfer fliegt durch den warmen Frühlingsabend, Max und Moritz konnten es kaum erwarten, eine Erinnerung an Kindheitstagen.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
19. April 2024
„Die Pusteblume ist ein Wunder der Natur. Sie erinnert uns daran, wie Vergänglichkeit und Neubeginn Hand in Hand gehen.“  – Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
8. April 2024
„Habitatbäume, ob lebend oder tot, bieten Lebensraum im Wald, für Insekten, Vögel, Moose, Flechten und vieles mehr, eine ökologische Besonderheit in der häufig tristen Struktur.“ – Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
4. April 2024
„Insgesamt tragen Waldwege dazu bei, die Wälder für den Menschen nachhaltig Nutzbar und zugänglich zu machen.“ – Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
von Sandra Bolsmann 25. März 2024
„Als Zersetzer organischen Materials tragen Pilze dazu bei, Nährstoffe im Ökosystem zu recyceln und somit das Pflanzenwachstum zu fördern.“ – Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
19. März 2024
„Der Kiebitz fliegt im Frühlingswind, sein Ruf erklingt im Wiesengrün. Wo er sich findet, dort ist Leben!“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
13. März 2024
„ Kleine Käfer am Boden, unscheinbar und still, sind wertvoller als Diamanten, auch wenn sie kaum Jemand haben will.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
28. Februar 2024
„Das Deutsche Forst Service Zertifikat (DFSZ) ist der Schlüssel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Garant für Nachhaltigkeit und Zukunft.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 –
20. Februar 2024
„Um die Natur zu beobachten ist das beste Tempo ein Schneckenpace.“ - Edwin Way Teale -
16. Februar 2024
„Waldgenossenschaften arbeiten, um zu säen. Sie pflegen den Wald, Tag für Tag, nach besten Wissen und Gewissen.“ -Rudolf Aloys Niehaus 2024-
8. Februar 2024
„Wir bauen darauf, wir laufen darauf, doch wie oft denken wir daran? Dass wir den Boden, den wir nutzen, auch schützen?“ -Rudolf Aloys Niehaus 2024-
Mehr anzeigen
Share by: