Naturerfahrungen sind dabei deutlich prägender als sachliche, erlernte Fakten aus dem bekannten Bildungsschema. Auch hier gilt, umso früher etwas erlernt und begriffen wird desto besser ist es für ein verantwortungsvolles Handeln und den Umgang miteinander. Deshalb sind Angebote vor allen im Kindergartenalter und der Grundschule so beliebt und wirkungsvoll. Dennoch gilt auch hier der Grundsatz von
: „Lebenslanges Lernen!“ Kein Mensch ist je zu Alt um etwas dazu zu lernen oder seine eingefahrenen Strukturen zu überdenken, er muss es nur wollen.
Im Folgenden gilt es eine theoretisch beschriebene Sache zu verstehen und zu verinnerlichen.
Hierzu nehmen wir uns einmal plakativ das Thema Waldboden vor. Zunächst gilt es diesen zu beschreiben. Jetzt stellen wir mit Erstaunen fest, sofern der Wald von Innen überhaupt bekannt ist fest, dass es den einen Waldboden doch gar nicht gibt, oder doch? Der Lehrende mit dem Anspruch auf Aufmerksamkeit und Wissensvermittlung wird nun alles daran setzen diesen Boden ausführlich und erschöpfend zu beschreiben. Wer noch nie in einem Wald war wird hier bereits im „off“ Modus sein, sprich die Aufmerksamkeit ist nicht mehr gegeben, eine Verinnerlichung des zu erlernenden Stoffes somit unmöglich geworden. Andere Zuhörer versuchen noch zaghaft ihre Erfahrungswerte mit dem gesprochenen Wort abzugleichen, Fehlanzeige. Das Thema ist viel zu komplex um es anhand von Beschreibungen wörtlicher Natur zu verinnerlichen. Ein guter Dozent trägt noch mit ausreichend Bildmaterial und vielleicht sogar mit einer Bodenprobe im Schuhkarton dazu bei, zumindest dem interessiertesten Teil seiner Zuhörer:innen doch noch etwas mit auf ihren Weg zu geben. Ob dieses Erfolg hat sei dahingestellt, wir wollen an dieser Stelle Niemanden die Illusion nehmen.
RENTYOURFOERSTER
geht einen anderen Weg. Wir gehen gemeinsam in den Wald, am besten Barfuß und erleben so unter unseren Fußsohlen die unterschiedlichsten Facetten eines Waldbodens. Hierzu werden einige Dinge in die Hand genommen, gefühlt und vielleicht sogar geschmeckt. Alles in Allem werden wir gemeinsam Erfahrungen sammeln und diese verinnerlichen. Nicht jeder Mensch ist in seinem Leben schon einmal barfuß in einen Wald gegangen oder hat sich bewusst die Hände schmutzig gemacht. Diese Naturerfahrung bleibt im Gedächtnis und inspiriert den Ein oder Anderen mehr in der Natur zu unternehmen. Durch diese ganzheitliche Form der Naturpädagogik wird jedoch Niemand ein Fachkundiger in Sachen Bodenkunde, jedoch wird vielleicht das Interesse an diesem spannenden Thema geweckt und das Lernen und die Auseinandersetzung mit dem Waldboden fällt anschließend viel leichter. Weil es eine Erfahrung wert war!
RENTYOURFOERSTER
lädt ein diese oder andere Naturerfahrungen zu sammeln, unabhängig vom Alter oder Anlass. Gemeinsam etwas erleben und begreifen kann soviel mehr sein als nur ein Spaziergang und das Generationenübergreifend.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie auf dieser Webseite unter Kurse nach unseren Angeboten oder kontaktieren Sie uns auf
info@rentyourfoerster.de
oder unserem Kontaktformular.
Wir freuen uns mit Ihnen neue Erfahrungen zu sammeln zu jeder Jahreszeit!